Zum Inhalt springen

Häufig gestellte Fragen unserer Kunden

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Kauf und Verkauf von Immobilien. Egal, ob Sie ein Eigentümer sind, der sein Haus verkaufen möchte, oder ein potenzieller Käufer, der auf der Suche nach seinem Traumhaus ist – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Warum einen Immobilienmakler beauftragen?

Oft stellen Sie sich als Eigentümer genau diese Frage. Sie als Privatperson müssen sich mit allen Themen vertraut machen. Hierbei ist beispielsweise nicht nur die Wertermittlung wichtig. Vielmehr müssen Sie alle notwendigen Unterlagen vorbereiten oder das Marketing der eigenen Immobilie planen. Wie erhalten Sie alle wichtigen Unterlagen für den Verkauf? Wo sollen Sie Ihre Immobilie inserieren? Erst danach beginnen Besichtigungen, Verhandlungen etc. Doch wer sagt Ihnen dann, dass es sich um einen vertrauensvollen, solventen Käufer handelt? Am Ende merken Sie schnell, dass die Beauftragung eines Immobilienmaklers die richtige Entscheidung ist. Verlassen Sie sich auf die Marktkenntnis eines erfahrenen Immobilienmaklers und den diskreten, schnellen Verkauf an vorgemerkte Kaufinteressenten.

Oft stellen Sie sich als Eigentümer genau diese Frage.

Sie als Privatperson müssen sich mit allen Themen vertraut machen. Hierbei ist beispielsweise nicht nur die Wertermittlung wichtig. Vielmehr müssen Sie alle notwendigen Unterlagen vorbereiten oder das Marketing der eigenen Immobilie planen. Wie erhalten Sie alle wichtigen Unterlagen für den Verkauf? Wo sollen Sie Ihre Immobilie inserieren? Erst danach beginnen Besichtigungen, Verhandlungen etc. Doch wer sagt Ihnen dann, dass es sich um einen vertrauensvollen, solventen Käufer handelt?

Am Ende merken Sie schnell, dass die Beauftragung eines Immobilienmaklers die richtige Entscheidung ist. Verlassen Sie sich auf die Marktkenntnis eines erfahrenen Immobilienmaklers und den diskreten, schnellen Verkauf an vorgemerkte Kaufinteressenten.

Wissenswertes zum Gebäudeenergiegesetzes

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist eine gesetzliche Grundlage in Deutschland, die die energetische Effizienz von Gebäuden regelt. Es vereint die bisherigen Regelungen des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG), der Energieeinsparverordnung (EnEV) und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) und legt Anforderungen an den Energiebedarf, den Energieverbrauch sowie den Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubauten und Sanierungen fest.

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist eine gesetzliche Grundlage in Deutschland, die die energetische Effizienz von Gebäuden regelt. Es vereint die bisherigen Regelungen des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG), der Energieeinsparverordnung (EnEV) und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) und legt Anforderungen an den Energiebedarf, den Energieverbrauch sowie den Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubauten und Sanierungen fest.

Beauftragung eines Experten für den Energieausweis

Im Verlauf der vergangenen Jahre ist ein umfassender Markt entstanden, in dem zahlreiche Anbieter Immobilienbesitzer zur Erstellung von energetischen Gutachten motivieren möchten. Es sei jedoch angemerkt, dass in diesem Zusammenhang nicht stets die volle Wahrheit zum Ausdruck gebracht wird. Es besteht keine allgemeine Verpflichtung für jeden Immobilienbesitzer, einen Energieausweis zu erstellen. Ebenso variiert das Qualifikationsniveau der Anbieter deutlich. Wer in Wuppertal oder Umgebung eine Immobilie energetisch evaluieren und einen Energieausweis ausstellen lassen möchte, findet in uns einen verlässlichen Ansprechpartner. Wir verfügen über Kontakte zu Fachexperten, die in der Lage sind, einen fundierten Energieausweis zu angemessenen Konditionen zu erstellen. Selbstverständlich können Sie den gewünschten Energieausweis aber auch ganz einfach, schnell und selbst über unseren Website-Service erstellen.

Im Verlauf der vergangenen Jahre ist ein umfassender Markt entstanden, in dem zahlreiche Anbieter Immobilienbesitzer zur Erstellung von energetischen Gutachten motivieren möchten. Es sei jedoch angemerkt, dass in diesem Zusammenhang nicht stets die volle Wahrheit zum Ausdruck gebracht wird. Es besteht keine allgemeine Verpflichtung für jeden Immobilienbesitzer, einen Energieausweis zu erstellen.

Ebenso variiert das Qualifikationsniveau der Anbieter deutlich. Wer in Wuppertal oder Umgebung eine Immobilie energetisch evaluieren und einen Energieausweis ausstellen lassen möchte, findet in uns einen verlässlichen Ansprechpartner. Wir verfügen über Kontakte zu Fachexperten, die in der Lage sind, einen fundierten Energieausweis zu angemessenen Konditionen zu erstellen. Selbstverständlich können Sie den gewünschten Energieausweis aber auch ganz einfach, schnell und selbst über unseren Website-Service erstellen.

Wie viel Zeit sollte ich für den Immobilienverkauf einplanen?

Die Zeit bis zum erfolgreichen Abschluss eines Immobilienverkaufs liegt im Durchschnitt zwischen 10 und 12 Wochen. Dies hängt jedoch oft auch davon ab, wie realistisch die Preisvorstellungen des Verkäufers sind. Parallel hat auch die Lage der Immobilie einen großen Einfluss auf die Vermarktungsdauer. In stark nachgefragten Regionen erfolgt der erfolgreiche Verkauf derzeit deutlich schneller.

Die Zeit bis zum erfolgreichen Abschluss eines Immobilienverkaufs liegt im Durchschnitt zwischen 10 und 12 Wochen. Dies hängt jedoch oft auch davon ab, wie realistisch die Preisvorstellungen des Verkäufers sind. Parallel hat auch die Lage der Immobilie einen großen Einfluss auf die Vermarktungsdauer. In stark nachgefragten Regionen erfolgt der erfolgreiche Verkauf derzeit deutlich schneller.

Verpflichtung zur Erstellung eines Einergieausweises

Bemerkenswert ist, dass nach wie vor eine beträchtliche Anzahl an Immobilieninhabern bislang keinen Energieausweis erstellen ließ. Eine solche Pflicht greift erst im Falle bestimmter Ereignisse, nicht automatisch. Dies schließt einerseits den beabsichtigten Verkauf und die Neuvermietung ein. In dieser Hinsicht sind potenzielle Kauf- und Mietinteressenten in der Position, sich mittels des Energieausweises über den Energieverbrauch zu informieren. Zudem kommt den baubezogenen Aspekten eine bedeutende Rolle zu. In der heutigen Zeit ist es für Bauvorhaben notwendig, die Beauftragung eines Energieausweises zu veranlassen. Dasselbe gilt im Kontext von Erweiterungen bestehender Immobilien. Hervorzuheben ist, dass für Baudenkmäler keine Energieausweise ausgestellt werden müssen. Die Art des Ausweises kann entweder den Energiebedarf oder den Energieverbrauch erörtern. Die Bestimmung des Energieverbrauchs ist als weniger aufwendig und kostengünstiger anzusehen. Die Auswahl des Verfahrens hängt primär von der Bauart des Gebäudes sowie dessen Alter ab.

Bemerkenswert ist, dass nach wie vor eine beträchtliche Anzahl an Immobilieninhabern bislang keinen Energieausweis erstellen ließ. Eine solche Pflicht greift erst im Falle bestimmter Ereignisse, nicht automatisch. Dies schließt einerseits den beabsichtigten Verkauf und die Neuvermietung ein. In dieser Hinsicht sind potenzielle Kauf- und Mietinteressenten in der Position, sich mittels des Energieausweises über den Energieverbrauch zu informieren.

Zudem kommt den baubezogenen Aspekten eine bedeutende Rolle zu. In der heutigen Zeit ist es für Bauvorhaben notwendig, die Beauftragung eines Energieausweises zu veranlassen. Dasselbe gilt im Kontext von Erweiterungen bestehender Immobilien. Hervorzuheben ist, dass für Baudenkmäler keine Energieausweise ausgestellt werden müssen.

Die Art des Ausweises kann entweder den Energiebedarf oder den Energieverbrauch erörtern. Die Bestimmung des Energieverbrauchs ist als weniger aufwendig und kostengünstiger anzusehen. Die Auswahl des Verfahrens hängt primär von der Bauart des Gebäudes sowie dessen Alter ab.

Wie viel ist meine Immobilie wert?

Wichtig ist bei der Immobilienbewertung, dass Sie sich nicht auf ein Gefühl verlassen. Denken Sie immer daran, dass die eigene Immobilie viele Emotionen mit sich bringt und keine neutrale Ermittlung des aktuellen Wertes zulässt. Recherchieren Sie im Vorfeld Entwicklungen des Immobilienmarktes in Ihrer Region. Da es schwierig für Sie sein wird, vergleichbare Objekte zu Ihrer eigenen Immobilie zu finden, überlassen Sie die Wertermittlung am besten einem Fachmann. Beauftragen Sie einen erfahrenen, langjährig tätigen Immobilienmakler, der sich auf dem Immobilienmarkt in Ihrer Region auskennt und über erstklassige Ortskenntnisse verfügt.

Wichtig ist bei der Immobilienbewertung, dass Sie sich nicht auf ein Gefühl verlassen. Denken Sie immer daran, dass die eigene Immobilie viele Emotionen mit sich bringt und keine neutrale Ermittlung des aktuellen Wertes zulässt.

Recherchieren Sie im Vorfeld Entwicklungen des Immobilienmarktes in Ihrer Region.

Da es schwierig für Sie sein wird, vergleichbare Objekte zu Ihrer eigenen Immobilie zu finden, überlassen Sie die Wertermittlung am besten einem Fachmann.

Beauftragen Sie einen erfahrenen, langjährig tätigen Immobilienmakler, der sich auf dem Immobilienmarkt in Ihrer Region auskennt und über erstklassige Ortskenntnisse verfügt.

Bedeutung des Dokuments

Der Energieausweis dient in erster Linie der groben Orientierung, womit potenzielle Interessenten eine ungefähre Vorstellung von der energetischen Performance des jeweiligen Objekts erhalten sollen. Es ist zu beachten, dass der tatsächliche Verbrauch durchaus von den angegebenen Werten abweichen kann. Dies ist hauptsächlich auf zwei Faktoren zurückzuführen. Zum einen spielt das Klima eine maßgebliche Rolle: Eindeutig lässt sich feststellen, dass kalte und lang andauernde Winter zwangsläufig den Energieverbrauch ansteigen lassen. Ferner ist das individuelle Nutzungsverhalten der Immobilie von Belang. Der Themenkomplex der Energiekosten hat in den vergangenen Jahren eine signifikante Relevanz erlangt. Dabei erweist sich die Kostenstruktur eines Wohnobjekts nicht bloß hinsichtlich Mietzahlungen oder Ankaufpreis als maßgebend. Insbesondere bei älteren Immobilienobjekten besteht das mögliche Risiko einer finanziellen Belastung durch erhöhten Energieverbrauch. Diese Problematik veranlasste die Einführung des Energieausweises, welcher potenzielle Erwerber und Mieter in die Lage versetzt, Rückschlüsse auf den energetischen Status eines Gebäudes zu ziehen. Parallel dazu dient dieser Ausweis als Instrument zur Bewusstseinsbildung im Kontext des Energieverbrauchs. Zugleich werden Käufer und Mieter sensibilisiert, was wiederum Immobilienbesitzer motiviert, ihre Objekte im Sinne energetischer Nachhaltigkeit zu revitalisieren.

Der Energieausweis dient in erster Linie der groben Orientierung, womit potenzielle Interessenten eine ungefähre Vorstellung von der energetischen Performance des jeweiligen Objekts erhalten sollen. Es ist zu beachten, dass der tatsächliche Verbrauch durchaus von den angegebenen Werten abweichen kann. Dies ist hauptsächlich auf zwei Faktoren zurückzuführen. Zum einen spielt das Klima eine maßgebliche Rolle: Eindeutig lässt sich feststellen, dass kalte und lang andauernde Winter zwangsläufig den Energieverbrauch ansteigen lassen. Ferner ist das individuelle Nutzungsverhalten der Immobilie von Belang.

Der Themenkomplex der Energiekosten hat in den vergangenen Jahren eine signifikante Relevanz erlangt. Dabei erweist sich die Kostenstruktur eines Wohnobjekts nicht bloß hinsichtlich Mietzahlungen oder Ankaufpreis als maßgebend. Insbesondere bei älteren Immobilienobjekten besteht das mögliche Risiko einer finanziellen Belastung durch erhöhten Energieverbrauch. Diese Problematik veranlasste die Einführung des Energieausweises, welcher potenzielle Erwerber und Mieter in die Lage versetzt, Rückschlüsse auf den energetischen Status eines Gebäudes zu ziehen. Parallel dazu dient dieser Ausweis als Instrument zur Bewusstseinsbildung im Kontext des Energieverbrauchs. Zugleich werden Käufer und Mieter sensibilisiert, was wiederum Immobilienbesitzer motiviert, ihre Objekte im Sinne energetischer Nachhaltigkeit zu revitalisieren.

Welche Unterlagen benötige ich für den Verkauf?

Vor dem Verkauf Ihrer Immobilie müssen eine Menge Unterlagen und Dokumente gesammelt und bereitgestellt werden:

Vor dem Verkauf Ihrer Immobilie müssen eine Menge Unterlagen und Dokumente gesammelt und bereitgestellt werden:

  • Energieausweis
  • Aktueller Grundbuchauszug
  • Komplette Baupläne (Grundriss pro Geschoss, Ansichten etc.)
  • Berechnungen zur Wohn- & Nutzfläche und des umbauten Raumes
  • Lageplan mit Flurkartenauszug
  • Informationen zu Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
  • Betriebskostenaufstellung (Energiekosten, Versicherungen etc.)
  • Mietverträge bei vermieteten Immobilien
  • Zusätzlich bei Eigentumswohnungen (Teilungserklärung, Protokolle der Eigentümerversammlungen, Hausgeldabrechnungen und Wirtschaftsplan)

Immobilien Ratgeber

Wohnen. Investieren. Entscheiden.

Alle ansehen

Service

Wir setzen Maßstäbe für mehr Leistung

Alle ansehen

Immobilien in Wuppertal & Umgebung

Aktuelle Immobilienangebote

Alle ansehen

Kontakt

Vertrauen beginnt mit einem Gespräch – sprechen Sie uns an


Haben Sie Fragen rund um Ihre Immobilie oder möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren? Wir sind für Sie da! Nutzen Sie unser Kontaktformular – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

  • Persönliche Beratung gewünscht? Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, und wir rufen Sie zurück.

  • Individuelle Anliegen? Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit – wir finden die beste Lösung für Sie.


Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Contact Form