Standort: Nordrhein-Westfalen, Solingen-Mitte, Kölner Straße, Birkenweiher
Bruttogeschossfläche: 6.715 m²
Gewerbeeinheiten Gebäude Nord:
4 Büronutzungseinheiten á ca. 300 m²
4-gruppige KiTa
Gebäude Süd:
8 Büronutzungseinheiten á ca. 400 m²
eine Einzelhandelsfläche im Erdgeschoss mit ca. 400 m²
Stellplätze für Autos, Räder, E-Mobilität
25 Außenstellplätze + ca. 40 Stellplätze im Sockelgeschoss
Besonderheiten des Projekts
Einsatz von Solarenergie zur Energiegewinnung auf Gebäuden
Einsatz von Geothermie zur Wärmegewinnung + Kühlung
Dach- und Außenflächenbegrünungen für Regenwasserretention zur
Verbesserung des Mikroklimas, Kühlung und Staubbindung
Realisierung von Car- und Bike-Sharing-Angeboten
Integration E-Mobilität
Baubeginn
voraussichtlich 4. Quartal 2024 (abhängig von Vermietung)
Bauende
voraussichtlich 4. Quartal 2026 (abhängig von Vermietung)
In einem beeindruckenden Neubau entstehen hochmoderne Einheiten, in denen eine herausragende Kombination aus Komfort und Technologie vereint wird. Die zukunftsweisende Architektur und Ausstattung dieses Gebäudes setzt neue Maßstäbe für zeitgemäßes Arbeiten. Die Bezugsfertigstellung ist für Ende 2026 geplant.
Jede Einheit wird mit Glasfaserkabel ausgestattet, um eine ultraschnelle und zuverlässige Online-Konnektivität sicherzustellen. Das Heizen erfolgt über die umweltfreundliche Geothermie-Heizungsanlage einer Technologie, die die natürliche Erdwärme nutzt, um eine behagliche Wärme in den Räumen zu schaffen. Dabei stammt die Energie aus dem Objekt selbst - somit eine nachhaltige und ökologische Beheizung.
Mithilfe einer leistungsstarken Photovoltaik-Anlage auf den Dächern werden die Einheiten durch eigenproduzierte Elektrizität versorgt. Das bedeutet nicht nur eine unabhängige Energieversorgung, sondern auch eine Reduzierung von negativen Umweltauswirkungen und der monatlichen Energiekosten.
Die Standardausbauqualität dieser Einheiten erfüllt moderne Ansprüche an Ästhetik und Funktionalität. Darüber hinaus haben zukünftige Nutzer die Möglichkeit, ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen in die Gestaltung der Einheiten einfließen zu lassen damit entsteht ein persönliches und maßgeschneidertes Arbeitsumfeld.
Die lichtdurchfluteten Räumlichkeiten sind mit hohen Decken von ca. 2,70 Meter und mehr geplant, was ein Gefühl von Geräumigkeit und Offenheit gibt. Diese optimale Raumgestaltung schafft eine angenehme Atmosphäre für unterschiedliche Nutzungszwecke.
Der Standort des Gebäudes wurde strategisch gewählt, um so die Ansiedlung verschiedener Fachbereiche zu fördern. Nutzer wie Ärzte, Optiker oder Büronutzer wie Start-Ups, Kanzleien sowie eine Apotheke sind herzlich eingeladen, sich in diesem innovativen Komplex niederzulassen. Dadurch entsteht ein vielfältiges Angebot an Dienstleistungen, das Nutzer und Besucher gleichermaßen schätzen werden.
Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, stehen Stellplätze zur Verfügung, die auf Anfrage näher erläutert werden können. Es besteht damit eine bequeme und unkomplizierte Parkmöglichkeit.
Insgesamt repräsentiert dieser Neubau eine wegweisende Synergie aus modernster Technologie, ökologischer Nachhaltigkeit und höchstem Komfort. Die Einheiten werden nicht nur funktional und ästhetisch ansprechend sein, sondern bieten auch ein inspirierendes Umfeld für produktives Arbeiten.
Das Projektgrundstück befindet sich in der kreisfreien Stadt Solingen im Stadtteil Mitte. Solingen ist ein Mittelzentrum in Nordrhein-Westfalen und grenzt im Nordosten an Wuppertal und im Osten an Remscheid an.
Mit ca. 162.000 Einwohnern (2019) zählt Solingen zu der drittgrößten Stadt des Bergischen Landes und zur zweitgrößten Stadt im Bergischen Städtedreieck.
Solingen zeichnet sich besonders als Zentrum der deutschen Schneidwaren- und Besteckbranche aus. Rund 90 Prozent der deutschen Firmen dieser Branche sind hier ansässig. Inzwischen hat sich aber auch die Metall- und Kunststoff verarbeitende Industrie etabliert. So haben in Solingen viele Zulieferer der Automobilindustrie ihren Firmensitz.
Die Stadtmitte ist vor allem von Mehrfamilienhäusern aus den 50er und 60er Jahren geprägt. Solingen-Mitte verfügt über eine sehr gute Infrastruktur und ihr innenstadtnahes Umfeld bietet eine sehr gute Wohnlage für junge Familien, Singles, Studenten und auch Rentner.
Einsatz von Solarenergie zur Energiegewinnung auf Gebäuden
Einsatz von Geothermie zur Wärmegewinnung + Kühlung
Dach- und Außenflächenbegrünungen für Regenwasserretention zur Verbesserung des Mikroklimas, Kühlung und Staubbindung
Realisierung von Car- und Bike-Sharing-Angeboten
Integration E-Mobilität
Neubau
Energetischer DGNB Standard
Objekt-Nr. 8905
Online-Suchauftrag
Nutzen Sie unseren Online-Suchauftrag! Sie erhalten dann unsere neuesten Angebote per E-Mail.